Blaulicht-Forum im Deutschen Feuerwehr-Museum mit MdB Roderich Kiesewetter

MdB Michael Brand lädt zum BLAULICHT-FORUM mit Roderich Kiesewetter MdB über Ehrenamt und Bevölkerungschutz in Zeiten von Krisen

Der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Brand hat einen besonderen Gast gewinnen können für seine Reihe DIALOG DIREKT. Zum BLAULICHT FORUM am 9. Januar mit Vertretern von Feuerwehr, Rotes Kreuz, THW und anderen Hilfsorganisationen aus der Region kommt der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter nach Fulda.

Kiesewetter ist nicht nur ein bundesweit profilierter Politiker und aus vielen Interviews bekannter Abgeordneter; er kann als ehemaliger Präsident des Verbandes der Reservisten der Bundeswehr und Oberst a.D. der Bundeswehr aus erster Hand die Herausforderungen auch für das Ehrenamt in angespannten Zeiten wie diesen analysieren. Er ist zugleich Stellv. Vorsitzender des Parl. Kontrollgremiums des Deutschen Bundestages (PKGr).

Für MdB Michael Brand ist „der direkte Dialog mit einem so profunden Kenner der Strukturen und einen einflussreichen Vertreter der Politik auf Bundesebene eine außerordentlich gute Gelegenheit, die Veränderungen im Ehrenamt wie auch die besonderen Herausforderungen angesichts der veränderten Sicherheitslage miteinander zu besprechen und damit Weichen für künftige Entscheidungen zu stellen".

Ganz bewusst hat der heimische Abgeordnete dabei „direkt an den Beginn des Dialogs zunächst die Wortmeldungen der heimischen Vertreter der ehrenamtlichen Organisationen" gesetzt, um „ganz direkt und ungefiltert die Themen von der Basis aus besprechen zu können".

BLAULICHT-FORUM: DIALOG DIREKT mit MdB Kiesewetter
Donnerstag, 9. Januar 2025, 18:00 Uhr (Einlass: ab 17:30 Uhr)
Fulda, Deutsches Feuerwehrmuseum, St. Laurentius-Straße 3, 36041 Fulda

Für die Veranstaltung ist ein Anmeldung erforderlich, einfach per E-Mail an michael.brand [at] bundestag.de mit dem Betreff BLAULICHT-FORUM. Angesichts des erwarteten Interesses werden die Plätze der Reihenfolge der Anmeldung nach vergeben.

Termin

09.01.2025 17:30 bis 21:00