„Der Weg ist frei, der Investitionsbooster kommt - das entlastet Mittelstand und Handwerk deutlich, kurbelt Wachstum wie Beschäftigung an, besondere kleinere und mittlere Unternehmen profitieren. Das ist eine gute Nachricht für Osthessen.“
Mit diesen Worten kommentiert der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Brand die heutige Zustimmung aller Bundesländer im Bundesrat, nachdem kürzlich der Bundestag mit Stimmen der CDU/CSU und SPD-Mehrheit zugestimmt hatte. „Die deutlichen steuerlichen Entlastungen in mehreren Stufen werden deutliche Anreize für mehr Investitionen setzen“, so Brand.
Kern des Gesetzes sind u.a. große degressiven Abschreibungen für Investitionen für die Jahre 2025 bis 2027 in der Höhe von jährlich 30 Prozent, höhere Abschreibungen für Elektrofahrzeuge in Unternehmen und eine schrittweise Senkung der Körperschaftssteuern ab 2028. Gezielt ergänzt wird dies durch eine umfassende Ausweitung der steuerlichen Forschungszulage. „Hier steckt viel Investition und Zukunft drin!“
„Bei uns vor Ort macht sich das Gesetz klar bemerkbar“, betont Brand, da der Bund vollständig bis 2029 die steuerlich bedingten Mindereinnahmen der Kommunen übernimmt.
„Ausserdem unterstützt der Bund die Kommunen mit 100 Milliarden Euro für Investitionen in Schulen, Kitas, Krankenhäuser, den sozialen Wohnungsbau und kulturelle Einrichtungen.“
Die Bundesmittel werden den Kommunen unbürokratisch zur Verfügung gestellt, sodass sie vor Ort schnell und gezielt eingesetzt werden können, so der Wahlkreisabgeordnete.
Empfehlen Sie uns!