Erst Fulda - dann Köln, Dortmund & Co.

21.09.2019
Kolumne

Die Kolumne "BRAND AKTUELL" ist am 21./22. September 2019 in der Wochenzeitung FULDA AKTUELL erschienen.

Das modernste Trainingszentrum der Deutschen Bahn steht in Fulda. Erst danach folgen ähnliche Einrichtungen in anderen Städten wie Köln, Dortmund & Co.

Etwa 11 Millionen € wurden investiert, die Umsetzung von der Idee bis zur Eröffnung dauerte nicht einmal drei Jahre. Bis zu 15.000 Mitarbeiter der Bahn werden Jahr für Jahr in diesem neuen Trainingszentrum auf modernstem Niveau geschult, zentral gelegen am Fuldaer Bahnhof.

Einmal mehr steht Fulda beim Thema Innovation ganz oben auf der Liste. Ein Zusatzeffekt ist, dass rund 30 zusätzliche Arbeitsplätze für insgesamt 40 Mitarbeiter geschaffen werden. Und bei der Einweihung gab es Gespräche über weitere Projekte für Fulda – das werden wir nutzen.

Mit dem schon lange operierenden technischen Bahn-Werk und dem größten Trainingszentrum für Fahrzeugführer, in dem Alltagssituationen für Triebfahrzeuge realitätsnah simuliert werden, hat Fulda schon bislang einen hohen Stellenwert in der Ausbildung von Fahrzeugführern der Bahn.

Mit dem jetzt eröffneten Trainingszentrum wird dieser besondere Stellenwert für die Zukunft gestärkt. Nicht nur die Bahn wird das tolle neue Gebäude nutzen (das durchaus das Potenzial hat, zu einem der Leuchtturmprojekte der Region Fulda zu werden), sondern auch die Vermarktungsgesellschaft „Region Fulda“, die VHS und auch ein Café befinden sich hier am Platz.

Das Mammut-Projekt zum Ausbau der ICE-Verbindung Fulda-Frankfurt konnten wir im letzten Jahrzehnt erfolgreich vom Abstellgleis wieder auf die Schiene setzen. Im Bundestag wird kommende Woche der 1. Teilabschnitt von Hanau nach Gelnhausen mit Lärmschutz, barrierefreien Bahnhöfen auf den Weg gebracht. Danach ist das längere Teilstück bis Fulda dran.

Die Vorreiterrolle von Fulda bei Projekten der Bahn ist nicht vom Himmel gefallen. Schon Alfred Dregger hatte immer wieder darauf gedrängt, dass Fulda mit Schiene und Straße an die Zentren von Hessen und bundesweit angebunden wird.

Seit Osthessen durch die Deutsche Einheit von einer Randlage mitten ins Zentrum Deutschlands gerückt ist, werden Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur noch wichtiger, auch weil andere ihre berechtigten Interessen angemeldet hatten. Insgesamt ist es eine echte Erfolgsgeschichte, was beim Thema Schiene (ICE-Haltepunkt, Bahntrasse, Einrichtungen der Bahn AG) und auch Straße (A 66, Bundesstraßen und anderes) für die Region Fulda erreicht werden konnte. Klar ist auch, dass wir weiter dran bleiben werden - damit diese tolle Erfolgsgeschichte weiter geschrieben wird.