Bundesförderung für Büchereien in Schlitz, Bad Salzschlirf und „Offenen Bücherschrank“ Künzell

31.08.2021
Pressemitteilung

Gerade in ländlichen Regionen sind Büchereien wichtige Begegnungsorte

Die Büchereien in Bad Salzschlirf, Schlitz und Künzell erhalten Bundesmittel zur Verbesserung der digitalen Ausstattung und Umsetzung zeitgemäßer Bibliothekskonzepte, um Bibliotheken in ländlichen Räumen zu stärken. Das teilte der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Brand mit, der bei Vor-Ort-Terminen in den drei Kommunen das Gespräch gesucht hat, um sich ein eigenes Bild zu machen, was an Herausforderungen und auch guten Ideen besteht.

Die Stadtbücherei in Schlitz erhält eine Förderung in Höhe von fast 12.000 Euro, nach Bad Salzschlirf gehen rund 5.000 Euro und nach Künzell gut 6.000 Euro. "Gerade in ländlichen Regionen sind Büchereien mehr als nur Anlaufstellen, um Bücher und digitale Medien auszuleihen, sondern wichtige Begegnungsorte“, so Michael Brand, der sich für die Förderung bei der Kulturstaatsministerin des Bundes, Monika Grütters, eingesetzt hatte und auch ein persönliches Büchergeschenk mitbrachte. Er dankte den drei Einrichtungen für das „große Engagement, das steht oder fällt mit Ihrem Einsatz“. Dass das Fördergeld in Schlitz für die Verbesserung der digitalen Angebote, in Bad Salzschlirf für den Ausbau des Kinderbereichs und in Künzell für die Einrichtung eines Offenen Bücherschranks in der Ortsmitte eingesetzt wird, sieht Brand als „als Zukunftszeichen, dass der Lernort Bibliothek alle Leser, ob groß oder klein, jung oder alt, fest im Blick hat – und dass mit kleinen Mitteln Unterstützung realisiert werden kann, die es sonst nicht gäbe.“ Die Gesamtfördersumme des Bundesprogramms „Vor Ort für alle“ beträgt 1,5 Millionen und soll gezielt Bibliotheken in ländlichen Räumen (bis 20.000 Einwohner) bei der Verbesserung der digitalen Ausstattung sowie der Umsetzung zeitgemäßer Bibliothekskonzepte und der Entwicklung zu attraktiven Treffpunkten unterstützen.